Interim Management Gesuch platzieren?
Rufen Sie uns an: +49 (0) 6173 92 41-0 oder schreiben Sie uns. Wir melden uns sofort.
FAQ
Sollte die gewünschte Information nicht dabei sein, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: +49 (0) 6173 92 41-0.
Interim Management bedeutet die Übernahme von exekutiver Verantwortung für eine zeitlich befristete Aufgabe. Neben langjähriger Berufserfahrung und Kenntnissen im Projektmanagement verfügen erfolgreiche Interim Manager über eine überdurchschnittliche Kommunikationsstärke, die es ihnen ermöglicht, in sehr kurzer Zeit das Vertrauen des Managements und der Mitarbeiter im Einsatz-Unternehmen zu gewinnen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung von meist komplexen Aufgaben.
Interim Manager verlassen das Unternehmen wieder – im Durchschnitt nach neun Monaten, sobald das definierte Projekt abgeschlossen oder ein Nachfolger in Festanstellung gefunden ist.
Interim Management ist die zeitlich befristete Übernahme von Managementfunktionen im Rahmen von Projekten oder bei Vakanzen. Der Projektstart erfolgt zumeist (sehr) kurzfristig, der Interim Manager bzw. die Interim Managerin verlassen das Unternehmen wieder nach Abschluss des Projektes bzw. nachdem ein Stelleninhaber für die Festbesetzung gefunden ist.
Wenn gewünscht, übermitteln wir Ihnen erste Kandidatenprofile innerhalb von zwei Tagen. Innerhalb einer Woche erhalten wir in der Regel Feedback von sämtlichen potentiellen Kandidaten aus unserem Netzwerk.
Nein, denn das ist ein anderer Markt. Unsere Verträge sehen aber eine Regelung vor, falls ein Kunde einen Interim Manager nach erfolgreicher Erledigung des definierten Projektes in eine Festanstellung übernehmen will.
Interim Management Projekte werden tagesgenau abgerechnet. Wenn die Aufgabe erledigt ist bzw. das Projekt abgeschlossen ist, verlässt er oder sie das Unternehmen wieder. Sie sind zudem selbstständig tätig, somit fallen keine Lohnnebenkosten an, z. B.: Sozialversicherungen, Firmenwagen, Weiterbildung. Auch Kosten der Rekrutierung, Verwaltungskosten sowie zusätzliche Aufwendungen für die Freisetzung von Mitarbeitern in Festanstellung entfallen bei einem Einsatz eines Interim Managers.
Aufgrund sehr kurzer Kündigungsfristen (wenige Tage) und äußerst flexibler Gestaltung kann der Dienstvertrag für ein Interim Management-Mandat kurzfristig ohne weitere Folgen abfindungsfrei gelöst werden.
Der Interim Management Tagessatz variiert je nach Projektumfang und Verantwortlichkeit.
Der Unterschied zwischen Beratung und Interim Management ist, dass der Berater einem Manager in einem Unternehmen rät, dies oder jenes zu tun, wohingegen der Interim Manager es selbst tut. Zwei völlig legitime, aber eben unterschiedliche Rollen mit zumeist unterschiedlicher Sicht der Dinge.
Rufen Sie uns an: +49 (0) 6173 92 41-0 oder schreiben Sie uns. Wir melden uns sofort.
Nicht leicht wird der Einstieg in diesen Markt für Interessenten, die ihren Berufsweg ausschließlich in einer Firma gemacht haben, weil man diesen Damen und Herren die notwendige Flexibilität und Offenheit für andere Firmenkulturen nicht zutraut. Auch wer schon länger pausiert hat bzw. nicht mehr tätig war, gleichgültig, ob im Rahmen einer Festanstellung oder der Projektarbeit, wird es eher schwer haben, hier zu reüssieren.
Kritisch beurteilt werden Kandidaten, die in ihren letzten Festanstellungspositionen immer nur kurz tätig waren. Denn aus den immer kürzer werdenden Intervallen lässt sich schließen, dass sich bereits ein Spalt aufgetan hat zwischen Selbsteinschätzung und dem Urteil anderer, zwischen Selbstbild und „Wirklichkeit“.
Wir sind in ganz Deutschland sowie im europäischen und außereuropäischen Ausland tätig. Deshalb sind wir am Kontakt mit ortsunabhängigen Kandidaten interessiert und es wird schwierig mit Interessenten, die nur regional eingesetzt werden wollen oder können.
Definitiv nicht das Richtige ist das Interim Management für diejenigen, die nur noch bedingt leistungsfähig oder leistungswillig sind. Als „Job of the last resort“ taugt das Interim Management nicht.
Uns überlassene Unterlagen geben wir nur nach Rücksprache aus der Hand. Dies zum einen, weil es ein Vertrauensbruch ist, anders zu verfahren, zum anderen, weil es unsinnig ist, an einen Kunden die Unterlagen eines Interim Managers zu geben, der vielleicht gar kein Interesse hat oder nicht verfügbar ist.
Uns überlassene Lebensläufe landen auch nicht bei „Verbandsfreunden“.
Weitere Details finden Sie in unserer DSGVO.
Am aussichtsreichsten sind Bewerber, die ihre Karriere in drei bis fünf Unternehmen gemacht haben, mittelständische Unternehmen kennen, aber auch mit der Arbeitsweise von Konzernen vertraut sind, vielleicht im Ausland tätig waren.
In der Projektarbeit bereits gesammelte positive Erfahrungen sind ein Plus. Allerdings, viele Interim Manager haben erst mit uns ihre ersten Schritte in die Projektarbeit getan. Manche Kunden ziehen auch Interim Manager vor, die noch kürzlich in der Linie tätig waren.
Eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit sollte vorhanden sein, weil nicht vorhersehbar ist, wann (ob?) sich das erste Projekt realisiert. Ins Interim Management gehen heißt, quasi eine Ich-AG zu gründen und dies erfordert, unter anderem, eine gewisse Kapitalausstattung.
Wichtig ist, dass Sie mit sich selbst klären, ob Sie über das Talent zur Selbstständigkeit verfügen. Fühlen Sie sich mit einer Visitenkarte wohl, auf der nur Ihr eigener Name steht? Sind Sie jemand, der auf sich allein gestellt funktioniert? Oder brauchen Sie die Gruppe?
Weiterhin, die Selbstvermarktung müssen Sie im Interim Management beherrschen, auch wenn Sie eher introvertiert sind oder Ihre Karriere auf der Innenseite gemacht haben ohne direkten Kundenkontakt.
Zuletzt, die Familie muss mitspielen, denn Sie werden oft nur am Wochenende zu Hause sein, wenn sich der Erfolg erst einmal eingestellt hat.
Erfolgreiche Interim Manager sind Menschen mit Persönlichkeit, Charisma und Standing, auf der Höhe ihres Fach-Know-hows und ihrer Leistungsfähigkeit. Sie sind frustrationsresistent und sachorientiert und stets in der Lage, den eigenen Führungsstil den jeweiligen Anforderungen und Möglichkeiten anzupassen. So fordert es der Markt. Interim Management-Projekte sind in der Regel weit fordernder und stressiger als Jobs in Festanstellung.
Interim Manager müssen sehr schnell Ergebnisse vorweisen, flexibel sein und ihre Arbeit erledigen können, ohne auf Mitarbeiterstäbe zurückgreifen zu müssen. Office-Software und Projektmanagement-Tools müssen beherrscht werden bzw. der Wille und die Fähigkeit müssen vorhanden sein, sich diese Kenntnisse schnellstens anzueignen. Sprachkenntnisse sind ein großes Plus.
Sie müssen entscheiden, ob Sie sich in diesem Bild wiederfinden. Siehe hierzu auch unsere Referenzprojekte. Entsprechen die hier beschriebenen Engagements Ihrem Leistungsprofil?
Wir suchen zunächst Kontakt zu Damen und Herren, die in der Vergangenheit bereits erfolgreich als Interim Manager tätig waren und zwar auf den ersten zwei Führungsebenen oder als Projektmanager.
Wir wissen, dass kompetente Interim Manager oft im Einsatz sind und somit nicht verfügbar. Wir wissen auch, dass sich die Zahl potentieller Kandidaten sehr rasch reduzieren kann, wenn zum Beispiel spezielles Branchen- und Fach-Know-how gefordert wird, gegebenenfalls kombiniert mit bestimmten Sprachkenntnissen. Damit wir trotzdem in der Lage sind, unseren Kunden Top-Kandidaten zu präsentieren, ist uns sehr daran gelegen, unser Kontaktnetzwerk ständig zu erweitern und alle für das Interim Management geeigneten Führungskräfte Deutschlands zu kennen.
Durch Ihre Registrierung stellen Sie sicher, dass wir Sie kontaktieren können, wenn sich ein für Sie passendes Projekt abzeichnet. Sie verschaffen sich somit einen indirekten Zugang zur Nachfrageseite, mit der wir ständig im Gespräch sind.
Uns gelingt es immer wieder, überzeugende Persönlichkeiten für die Projekte unserer Kunden zu gewinnen. Das liegt auch daran, dass wir den Kontakt zu den Interim Managern unseres Netzwerks so sorgfältig pflegen wie unsere Kundenkontakte.
Wir werden ausschließlich im Auftrag von Unternehmen tätig, die einen Interim Manager suchen. Wir arbeiten nicht im Auftrag einzelner Interim Manager.
Der Lebenslauf bzw. CV (Curriculum Vitae) ist das entscheidende Vermarktungsinstrument für einen Interim Manager. Der CV dient nicht nur dazu, uns zu überzeugen und, falls es dazu kommt, den Kunden, sondern muss auch zur Feststellung der Eignung für bestimmte Projekte genutzt werden können.
Die Abfassung eines CV ist somit einiger Mühe wert und es gilt hier die gleiche Regel wie für jede Zeitungsreportage, also „was, wann, wo?“
In diesem Zusammenhang sollten Sie auch sehr genau überlegen, über welche Alleinstellungsmerkmale Sie gegebenenfalls verfügen. Wenn Sie zum Beispiel ein Controller sind, dann sollten Sie versuchen, in Ihrem CV herauszuarbeiten, was Sie besonderes anbieten können und was Sie von anderen Controllern unterscheidet.
Informationen in einem CV sind eine Bringschuld. Wer das nicht akzeptieren will, wird es im Interim Management-Markt schwer haben, in dem zumeist in offener Konkurrenz die Projekte gewonnen werden müssen.
Die beruflichen Erfahrungen der letzten 15 Jahre sind maßgebend, die Zeit davor kann kürzer abgehandelt werden.
Ein Beispiel für einen gelungenen CV (gut strukturiert, textlich vielleicht etwas zu lang und ausführlich) finden Sie hier:
Damit Sie dem Kunden zeigen können, dass Sie sich mit dem zur Diskussion stehenden Projekt eingehend befasst und die damit verbundenen Herausforderungen verstanden haben, stellen wir Ihrem Lebenslauf gerne einen Letter of Interest voran. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, sich positiv von anderen Kandidaten abzusetzen.
Mit dem Letter of Interest können Sie ideal auf Ihre das Projekt betreffenden besonderen Erfahrungen und Kenntnisse hinweisen. Das Ergebnis soll die Funktion eines Teasers haben, der beim Kunden Interesse weckt, Ihr Interesse an dem Projekt unterstreicht, Ihre Verfügbarkeit klarstellt und sogleich als eine fachliche Einleitung zu Ihrem CV fungiert.
Inhaltlich bietet sich an, auf vergleichbare von Ihnen in der Vergangenheit durchgeführte Projekte hinzuweisen. Beschreiben Sie hier kurz die Aufgabenstellungen, bei denen Sie Projekte erfolgreich umgesetzt und die vorgegebenen Ziele erreicht oder sogar übertroffen haben. Dabei ist es aber wichtig, dass der Leser diese Informationen nicht noch einmal gleichlautend im Lebenslauf findet! Die Essenz Ihres Letter of Interest soll den Kunden davon überzeugen, dass Sie die richtige Frau bzw. der richtige Mann sind, die anstehenden Themen erfolgreich abzuarbeiten.
Die Form des Letter of Interest soll der eines Briefes gleichen, die ideale Länge beträgt eine Seite. Bitte senden Sie uns den Letter of Interest als E-Mail oder Word Datei zu, nicht als PDF. Der Kunde erhält die Dokumente in anonymisierter Form, deshalb müssen wir die Möglichkeit haben, diese zu bearbeiten.
Grundsätzlich ja, Sie sollten aber willens und in der Lage sein, exekutiv zu arbeiten. Falls Ihre exekutiven Erfahrungen jedoch schon mehrere Jahre zurückliegen, kann es schwierig werden, sich gegenüber Kandidaten durchzusetzen, die noch kürzlich aktiv tätig waren.
Das Durchschnittsalter der von uns eingesetzten Interim Manager liegt bei Anfang Fünfzig. Das Alter spielt im Interim Management allerdings eine wesentlich geringere Rolle als im Festanstellungsmarkt. Ab Anfang 60 wird es dennoch schwer, einen Einstieg zu finden. Anders ist die Situation für die, die sich bereits in jüngeren Jahren als Interim Manager etablieren konnten.
Grundsätzlich ja, als Lückenbüßer funktioniert Interim Management aber nur in den seltensten Fällen.
Diese Frage können wir Ihnen leider nicht beantworten, eine Prognose ist nicht möglich.
Diese Antwort mag wenig befriedigend sein, aber niemand anderes wird Ihnen eine bessere geben können. Wir haben Interim Manager kennen gelernt und sofort zum Einsatz bringen können, für andere Kandidaten hatten wir nie ein passendes Projekt. Aber auch wir verdienen nur mit den Interim Managern, die für uns tätig sind. Schon deshalb bemühen wir uns, möglichst viele unserer Netzwerk-Partner zum Einsatz zu bringen.
Bestandskunden
Einen sehr großen Teil unserer Projekte setzen wir gemeinsam mit konkreten Anfragen unserer Bestandskunden um. Die direkt auf uns zukommen.
Neukunden
Durch verschiedene Marketing- und Vertriebsaktivitäten für die unterschiedlichen Zielgruppen, erweitern wir täglich den Kreis weiterer möglicher Auftraggeber.
Partner und Netzwerk
Einen Teil unseres Geschäftes erhalten wir über Partner, zum Beispiel Personal- und Unternehmensberater aus dem In- und Ausland.
FAQ
Sollte die gewünschte Information nicht dabei sein, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: +49 (0) 6173 92 41-0.
Interim Management bedeutet die Übernahme von exekutiver Verantwortung für eine zeitlich befristete Aufgabe. Neben langjähriger Berufserfahrung und Kenntnissen im Projektmanagement verfügen erfolgreiche Interim Manager über eine überdurchschnittliche Kommunikationsstärke, die es ihnen ermöglicht, in sehr kurzer Zeit das Vertrauen des Managements und der Mitarbeiter im Einsatz-Unternehmen zu gewinnen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung von meist komplexen Aufgaben.
Interim Manager verlassen das Unternehmen wieder – im Durchschnitt nach neun Monaten, sobald das definierte Projekt abgeschlossen oder ein Nachfolger in Festanstellung gefunden ist.
Interim Management ist die zeitlich befristete Übernahme von Managementfunktionen im Rahmen von Projekten oder bei Vakanzen. Der Projektstart erfolgt zumeist (sehr) kurzfristig, der Interim Manager bzw. die Interim Managerin verlassen das Unternehmen wieder nach Abschluss des Projektes bzw. nachdem ein Stelleninhaber für die Festbesetzung gefunden ist.
Wenn gewünscht, übermitteln wir Ihnen erste Kandidatenprofile innerhalb von zwei Tagen. Innerhalb einer Woche erhalten wir in der Regel Feedback von sämtlichen potentiellen Kandidaten aus unserem Netzwerk.
Nein, denn das ist ein anderer Markt. Unsere Verträge sehen aber eine Regelung vor, falls ein Kunde einen Interim Manager nach erfolgreicher Erledigung des definierten Projektes in eine Festanstellung übernehmen will.
Interim Management Projekte werden tagesgenau abgerechnet. Wenn die Aufgabe erledigt ist bzw. das Projekt abgeschlossen ist, verlässt er oder sie das Unternehmen wieder. Sie sind zudem selbstständig tätig, somit fallen keine Lohnnebenkosten an, z. B.: Sozialversicherungen, Firmenwagen, Weiterbildung. Auch Kosten der Rekrutierung, Verwaltungskosten sowie zusätzliche Aufwendungen für die Freisetzung von Mitarbeitern in Festanstellung entfallen bei einem Einsatz eines Interim Managers.
Aufgrund sehr kurzer Kündigungsfristen (wenige Tage) und äußerst flexibler Gestaltung kann der Dienstvertrag für ein Interim Management-Mandat kurzfristig ohne weitere Folgen abfindungsfrei gelöst werden.
Der Interim Management Tagessatz variiert je nach Projektumfang und Verantwortlichkeit.
Der Unterschied zwischen Beratung und Interim Management ist, dass der Berater einem Manager in einem Unternehmen rät, dies oder jenes zu tun, wohingegen der Interim Manager es selbst tut. Zwei völlig legitime, aber eben unterschiedliche Rollen mit zumeist unterschiedlicher Sicht der Dinge.
Rufen Sie uns an: +49 (0) 6173 92 41-0 oder schreiben Sie uns. Wir melden uns sofort.
FAQ
Sollte die gewünschte Information nicht dabei sein, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: +49 (0) 6173 92 41-0.
Nicht leicht wird der Einstieg in diesen Markt für Interessenten, die ihren Berufsweg ausschließlich in einer Firma gemacht haben, weil man diesen Damen und Herren die notwendige Flexibilität und Offenheit für andere Firmenkulturen nicht zutraut. Auch wer schon länger pausiert hat bzw. nicht mehr tätig war, gleichgültig, ob im Rahmen einer Festanstellung oder der Projektarbeit, wird es eher schwer haben, hier zu reüssieren.
Kritisch beurteilt werden Kandidaten, die in ihren letzten Festanstellungspositionen immer nur kurz tätig waren. Denn aus den immer kürzer werdenden Intervallen lässt sich schließen, dass sich bereits ein Spalt aufgetan hat zwischen Selbsteinschätzung und dem Urteil anderer, zwischen Selbstbild und „Wirklichkeit“.
Wir sind in ganz Deutschland sowie im europäischen und außereuropäischen Ausland tätig. Deshalb sind wir am Kontakt mit ortsunabhängigen Kandidaten interessiert und es wird schwierig mit Interessenten, die nur regional eingesetzt werden wollen oder können.
Definitiv nicht das Richtige ist das Interim Management für diejenigen, die nur noch bedingt leistungsfähig oder leistungswillig sind. Als „Job of the last resort“ taugt das Interim Management nicht.
Uns überlassene Unterlagen geben wir nur nach Rücksprache aus der Hand. Dies zum einen, weil es ein Vertrauensbruch ist, anders zu verfahren, zum anderen, weil es unsinnig ist, an einen Kunden die Unterlagen eines Interim Managers zu geben, der vielleicht gar kein Interesse hat oder nicht verfügbar ist.
Uns überlassene Lebensläufe landen auch nicht bei „Verbandsfreunden“.
Weitere Details finden Sie in unserer DSGVO.
Am aussichtsreichsten sind Bewerber, die ihre Karriere in drei bis fünf Unternehmen gemacht haben, mittelständische Unternehmen kennen, aber auch mit der Arbeitsweise von Konzernen vertraut sind, vielleicht im Ausland tätig waren.
In der Projektarbeit bereits gesammelte positive Erfahrungen sind ein Plus. Allerdings, viele Interim Manager haben erst mit uns ihre ersten Schritte in die Projektarbeit getan. Manche Kunden ziehen auch Interim Manager vor, die noch kürzlich in der Linie tätig waren.
Eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit sollte vorhanden sein, weil nicht vorhersehbar ist, wann (ob?) sich das erste Projekt realisiert. Ins Interim Management gehen heißt, quasi eine Ich-AG zu gründen und dies erfordert, unter anderem, eine gewisse Kapitalausstattung.
Wichtig ist, dass Sie mit sich selbst klären, ob Sie über das Talent zur Selbstständigkeit verfügen. Fühlen Sie sich mit einer Visitenkarte wohl, auf der nur Ihr eigener Name steht? Sind Sie jemand, der auf sich allein gestellt funktioniert? Oder brauchen Sie die Gruppe?
Weiterhin, die Selbstvermarktung müssen Sie im Interim Management beherrschen, auch wenn Sie eher introvertiert sind oder Ihre Karriere auf der Innenseite gemacht haben ohne direkten Kundenkontakt.
Zuletzt, die Familie muss mitspielen, denn Sie werden oft nur am Wochenende zu Hause sein, wenn sich der Erfolg erst einmal eingestellt hat.
Erfolgreiche Interim Manager sind Menschen mit Persönlichkeit, Charisma und Standing, auf der Höhe ihres Fach-Know-hows und ihrer Leistungsfähigkeit. Sie sind frustrationsresistent und sachorientiert und stets in der Lage, den eigenen Führungsstil den jeweiligen Anforderungen und Möglichkeiten anzupassen. So fordert es der Markt. Interim Management-Projekte sind in der Regel weit fordernder und stressiger als Jobs in Festanstellung.
Interim Manager müssen sehr schnell Ergebnisse vorweisen, flexibel sein und ihre Arbeit erledigen können, ohne auf Mitarbeiterstäbe zurückgreifen zu müssen. Office-Software und Projektmanagement-Tools müssen beherrscht werden bzw. der Wille und die Fähigkeit müssen vorhanden sein, sich diese Kenntnisse schnellstens anzueignen. Sprachkenntnisse sind ein großes Plus.
Sie müssen entscheiden, ob Sie sich in diesem Bild wiederfinden. Siehe hierzu auch unsere Referenzprojekte. Entsprechen die hier beschriebenen Engagements Ihrem Leistungsprofil?
Wir suchen zunächst Kontakt zu Damen und Herren, die in der Vergangenheit bereits erfolgreich als Interim Manager tätig waren und zwar auf den ersten zwei Führungsebenen oder als Projektmanager.
Wir wissen, dass kompetente Interim Manager oft im Einsatz sind und somit nicht verfügbar. Wir wissen auch, dass sich die Zahl potentieller Kandidaten sehr rasch reduzieren kann, wenn zum Beispiel spezielles Branchen- und Fach-Know-how gefordert wird, gegebenenfalls kombiniert mit bestimmten Sprachkenntnissen. Damit wir trotzdem in der Lage sind, unseren Kunden Top-Kandidaten zu präsentieren, ist uns sehr daran gelegen, unser Kontaktnetzwerk ständig zu erweitern und alle für das Interim Management geeigneten Führungskräfte Deutschlands zu kennen.
Durch Ihre Registrierung stellen Sie sicher, dass wir Sie kontaktieren können, wenn sich ein für Sie passendes Projekt abzeichnet. Sie verschaffen sich somit einen indirekten Zugang zur Nachfrageseite, mit der wir ständig im Gespräch sind.
Uns gelingt es immer wieder, überzeugende Persönlichkeiten für die Projekte unserer Kunden zu gewinnen. Das liegt auch daran, dass wir den Kontakt zu den Interim Managern unseres Netzwerks so sorgfältig pflegen wie unsere Kundenkontakte.
Wir werden ausschließlich im Auftrag von Unternehmen tätig, die einen Interim Manager suchen. Wir arbeiten nicht im Auftrag einzelner Interim Manager.
Der Lebenslauf bzw. CV (Curriculum Vitae) ist das entscheidende Vermarktungsinstrument für einen Interim Manager. Der CV dient nicht nur dazu, uns zu überzeugen und, falls es dazu kommt, den Kunden, sondern muss auch zur Feststellung der Eignung für bestimmte Projekte genutzt werden können.
Die Abfassung eines CV ist somit einiger Mühe wert und es gilt hier die gleiche Regel wie für jede Zeitungsreportage, also „was, wann, wo?“
In diesem Zusammenhang sollten Sie auch sehr genau überlegen, über welche Alleinstellungsmerkmale Sie gegebenenfalls verfügen. Wenn Sie zum Beispiel ein Controller sind, dann sollten Sie versuchen, in Ihrem CV herauszuarbeiten, was Sie besonderes anbieten können und was Sie von anderen Controllern unterscheidet.
Informationen in einem CV sind eine Bringschuld. Wer das nicht akzeptieren will, wird es im Interim Management-Markt schwer haben, in dem zumeist in offener Konkurrenz die Projekte gewonnen werden müssen.
Die beruflichen Erfahrungen der letzten 15 Jahre sind maßgebend, die Zeit davor kann kürzer abgehandelt werden.
Ein Beispiel für einen gelungenen CV (gut strukturiert, textlich vielleicht etwas zu lang und ausführlich) finden Sie hier:
Damit Sie dem Kunden zeigen können, dass Sie sich mit dem zur Diskussion stehenden Projekt eingehend befasst und die damit verbundenen Herausforderungen verstanden haben, stellen wir Ihrem Lebenslauf gerne einen Letter of Interest voran. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, sich positiv von anderen Kandidaten abzusetzen.
Mit dem Letter of Interest können Sie ideal auf Ihre das Projekt betreffenden besonderen Erfahrungen und Kenntnisse hinweisen. Das Ergebnis soll die Funktion eines Teasers haben, der beim Kunden Interesse weckt, Ihr Interesse an dem Projekt unterstreicht, Ihre Verfügbarkeit klarstellt und sogleich als eine fachliche Einleitung zu Ihrem CV fungiert.
Inhaltlich bietet sich an, auf vergleichbare von Ihnen in der Vergangenheit durchgeführte Projekte hinzuweisen. Beschreiben Sie hier kurz die Aufgabenstellungen, bei denen Sie Projekte erfolgreich umgesetzt und die vorgegebenen Ziele erreicht oder sogar übertroffen haben. Dabei ist es aber wichtig, dass der Leser diese Informationen nicht noch einmal gleichlautend im Lebenslauf findet! Die Essenz Ihres Letter of Interest soll den Kunden davon überzeugen, dass Sie die richtige Frau bzw. der richtige Mann sind, die anstehenden Themen erfolgreich abzuarbeiten.
Die Form des Letter of Interest soll der eines Briefes gleichen, die ideale Länge beträgt eine Seite. Bitte senden Sie uns den Letter of Interest als E-Mail oder Word Datei zu, nicht als PDF. Der Kunde erhält die Dokumente in anonymisierter Form, deshalb müssen wir die Möglichkeit haben, diese zu bearbeiten.
Grundsätzlich ja, Sie sollten aber willens und in der Lage sein, exekutiv zu arbeiten. Falls Ihre exekutiven Erfahrungen jedoch schon mehrere Jahre zurückliegen, kann es schwierig werden, sich gegenüber Kandidaten durchzusetzen, die noch kürzlich aktiv tätig waren.
Das Durchschnittsalter der von uns eingesetzten Interim Manager liegt bei Anfang Fünfzig. Das Alter spielt im Interim Management allerdings eine wesentlich geringere Rolle als im Festanstellungsmarkt. Ab Anfang 60 wird es dennoch schwer, einen Einstieg zu finden. Anders ist die Situation für die, die sich bereits in jüngeren Jahren als Interim Manager etablieren konnten.
Grundsätzlich ja, als Lückenbüßer funktioniert Interim Management aber nur in den seltensten Fällen.
Diese Frage können wir Ihnen leider nicht beantworten, eine Prognose ist nicht möglich.
Diese Antwort mag wenig befriedigend sein, aber niemand anderes wird Ihnen eine bessere geben können. Wir haben Interim Manager kennen gelernt und sofort zum Einsatz bringen können, für andere Kandidaten hatten wir nie ein passendes Projekt. Aber auch wir verdienen nur mit den Interim Managern, die für uns tätig sind. Schon deshalb bemühen wir uns, möglichst viele unserer Netzwerk-Partner zum Einsatz zu bringen.
Bestandskunden
Einen sehr großen Teil unserer Projekte setzen wir gemeinsam mit konkreten Anfragen unserer Bestandskunden um. Die direkt auf uns zukommen.
Neukunden
Durch verschiedene Marketing- und Vertriebsaktivitäten für die unterschiedlichen Zielgruppen, erweitern wir täglich den Kreis weiterer möglicher Auftraggeber.
Partner und Netzwerk
Einen Teil unseres Geschäftes erhalten wir über Partner, zum Beispiel Personal- und Unternehmensberater aus dem In- und Ausland.